Längsnahtautomaten
MERKLE
Längsnaht Trägerschweissvorrichtung Z-0003-647
Die Anlage beinhaltet die- die Schweissstromquelle- die Absauganlage (Option)- die Elektrikkompakt montiert auf dem Fahrwerk.MaschinengestellDas Maschinengestell ist eine massive Stahlkonstruktion ausgelegt für die Aufnahme vonFahrbahn und Fahrwerk. Mit Gitterstreben zwischen den Tragsäulen wird die Stabilität der Fahrbahnerreicht. Gleichzeitig dienen die Gitterstreben als Schutzeinrichtung zu der Fahrbahn.Die Fahrbahn ist erweiterbar in der Z-Achse in 5,8 m –Segmenten.Fahrwerk und FahrbahnDie Zustellung Z-Achse, die Längsschweißbewegung wird über das Fahrwerk ausgeführt. DieFahrbahnlänge ist beliebig ausführbar. Das Fahrwerk dient als Aufnahme von 1 Stück Kreuzschlitten,bestehend aus: Horizontal- und Vertikalschlitten.Das Kreuzschlitten-System für die x- und y-Achse und das Fahrwerk ist stufenlos regelbar auf die erforderlicheSchweißgeschwindigkeit programmierbar und einstellbar. Die Achsen können analog oder über Bus-Schnittstellen angesteuert werden.Zusätzlich besteht die Möglichkeit, auf dem Hauptschlitten – große Ausführung – einen weiteren Kreuzschlittenaus dem Automatenbauteilesystem Baureihe LS für die Brennerführung einzusetzen.Steuerung SchweißkopfÜber die Abtaststeuerung Typ E 062 werden die Motoren am Kreuzschlitten, (zusammengesetztaus zwei Längsschlitten der Typreihe LS), durch die Impulse des Taststiftes angesteuert.Mit dem Joystick können die einzelnen Bewegungen (auf/ab und links/rechts) im Handbetrieb bewegtwerden. Bei Automatik-Betrieb übernimmt der Taststift diese Funktion.Eingebaut ist eine stufenlose Drehzahleinstellung der Motoren. Mit einem Potentiometer kann dieGeschwindigkeit des Abtastschlittens eingestellt werden.Drehzahlregelgerät und Motor werden, über einen Transformator galvanisch vom Netz getrennt.Der Hauptschlitten mit dem Schweißkopf ist über Funk grob in die Schweißposition zustellbar.SchweisstechnikAls Schweissstromquelle dient eine Anlage des Typs HighPULSE 550 RS, die speziell für den Einsatz anAutomaten abgestimmt ist.Die Ansteuerung der Schnittstellen erfolgt wahlweise Analog oder über ein Bussystem.SteuerungDie Steuerung ist zugänglich auf dem Fahrwerkpodest montiert. Die Logik erfolgt über eine Steuerung S7der Fa. Siemens. Über ein Bedientableau, das im Handbereich montiert ist, werden die folgendenFunktionen bedient:> Automatik> Hand – Betrieb> Not-Aus> Geschwindigkeit> EilrücklaufAbsaugeinrichtung (Option)Die Rauchentsorgung erfolgt am Schweißbrennerkopf als Punktabsaugung.Das Absauggerät (500 m³/h) ist auf der Fahrwerksbrücke mitlaufend montiert.Die Filterreinigung erfolgt automatisch.
Preis *auf Anfrage* Der Artikel ist im Shop nicht verfügbar.
MERKLE
Längsnaht-Schweissspannvorrichtung ME 1501-F
Die Längsnahtschweissanlage Typ ME 1501-F wird serienmäßig mit 1500 mm Schweisshub gefertigt (siehe technische Daten).Die Anlagen bestehen aus einer massiven Stahlkonstruktion. Die Schweißbewegung erfolgt über einLängsfahrwerk perfekt spielfrei im Anlauf und in der Längsführung.Die Pneumatik und Elektrik ist kompakt ohne zusätzlichen Platzaufwand im Maschinenaufbau installiert.Das Spannen der Bleche und Rohre erfolgt über viele Einzelspannbacken, die maßgenau montiert sind undpneumatisch und elektrisch betätigt werden. Die Bedienung erfolgt über 2 Fußschalter.Serienmäßig beinhalten die Längsnahtschweißspannvorrichtungen die Positionen 1 - 6:Pos. 1Zentrale Backenzustellung: Beide Backenreihen können der Materialdicke im Abstand angepasst werden.Pos. 2 Die Anlage verfügt über zwei Materialanschläge, die elektrischpneumatisch betätigt werden. Ein Anschlag ist am Schweißnahtbeginn montiert. Der andere Materialanschlag ist am Fahrwerk befestigt und damit immer an die Länge des Werkstücks angepasst.Beide Materialanschläge sind sowohl für Stoß- und Spaltschweißung geeignet.Pos. 3 Automatisches Spannschloss: Der Unterholm und die beiden Oberholme werden über ein Spannschloss (elektrisch)mit einer 2-Hand-Bedienung betätigt und pneumatisch geschlossen.Pos. 4 Der Aufnahmeholm, geeignet für die Materialaufnahme, ist höhenverstellbar.Damit ist die Möglichkeit gegeben, verschiedene Materialdicken in das Spannbett einzubringen. Das Einstellen desHolms auf die verschiedenen Materialdicken wird von der Firma Merkle vorgenommen.Pos. 5 Automatische vertikale Brennerzustellung.Pos. 6 SPS-Steuerung: Die Elektrik beinhaltet eine SPS-Steuerung, montiert im Maschinenkörper undbedienbar am Fahrwerk im Handbereich.Optionen:> Formiergaseinrichtung Decklage> Werkstück-Hubtisch-Vorrichtung
Preis *auf Anfrage* Der Artikel ist im Shop nicht verfügbar.
MERKLE
Längsnaht-Schweissspannvorrichtung ME 2001-F
Die Längsnahtschweissanlage Typ ME 2001-F wird serienmäßig mit 2000 mm Schweisshub gefertigt (siehe technische Daten).Die Anlagen bestehen aus einer massiven Stahlkonstruktion. Die Schweißbewegung erfolgt über einLängsfahrwerk perfekt spielfrei im Anlauf und in der Längsführung.Die Pneumatik und Elektrik ist kompakt ohne zusätzlichen Platzaufwand im Maschinenaufbau installiert.Das Spannen der Bleche und Rohre erfolgt über viele Einzelspannbacken, die maßgenau montiert sind undpneumatisch und elektrisch betätigt werden. Die Bedienung erfolgt über 2 Fußschalter.Serienmäßig beinhalten die Längsnahtschweißspannvorrichtungen die Positionen 1 - 6:Pos. 1Zentrale Backenzustellung: Beide Backenreihen können der Materialdicke im Abstand angepasst werden.Pos. 2 Die Anlage verfügt über zwei Materialanschläge, die elektrischpneumatisch betätigt werden. Ein Anschlag ist am Schweißnahtbeginn montiert. Der andere Materialanschlag ist am Fahrwerk befestigt und damit immer an die Länge des Werkstücks angepasst.Beide Materialanschläge sind sowohl für Stoß- und Spaltschweißung geeignet.Pos. 3 Automatisches Spannschloss: Der Unterholm und die beiden Oberholme werden über ein Spannschloss (elektrisch)mit einer 2-Hand-Bedienung betätigt und pneumatisch geschlossen.Pos. 4 Der Aufnahmeholm, geeignet für die Materialaufnahme, ist höhenverstellbar.Damit ist die Möglichkeit gegeben, verschiedene Materialdicken in das Spannbett einzubringen. Das Einstellen desHolms auf die verschiedenen Materialdicken wird von der Firma Merkle vorgenommen.Pos. 5 Automatische vertikale Brennerzustellung.Pos. 6 SPS-Steuerung: Die Elektrik beinhaltet eine SPS-Steuerung, montiert im Maschinenkörper undbedienbar am Fahrwerk im Handbereich.Optionen:> Formiergaseinrichtung Decklage> Werkstück-Hubtisch-Vorrichtung
Preis *auf Anfrage* Der Artikel ist im Shop nicht verfügbar.
MERKLE
Längsnaht-Schweissspannvorrichtung ME 3001-F
Die Längsnahtschweissanlage Typ ME 3001-F wird serienmäßig mit 3000 mm Schweisshub gefertigt (siehe technische Daten).Die Anlagen bestehen aus einer massiven Stahlkonstruktion. Die Schweißbewegung erfolgt über einLängsfahrwerk perfekt spielfrei im Anlauf und in der Längsführung.Die Pneumatik und Elektrik ist kompakt ohne zusätzlichen Platzaufwand im Maschinenaufbau installiert.Das Spannen der Bleche und Rohre erfolgt über viele Einzelspannbacken, die maßgenau montiert sind undpneumatisch und elektrisch betätigt werden. Die Bedienung erfolgt über 2 Fußschalter.Serienmäßig beinhalten die Längsnahtschweißspannvorrichtungen die Positionen 1 - 6:Pos. 1Zentrale Backenzustellung: Beide Backenreihen können der Materialdicke im Abstand angepasst werden.Pos. 2 Die Anlage verfügt über zwei Materialanschläge, die elektrischpneumatisch betätigt werden. Ein Anschlag ist am Schweißnahtbeginn montiert. Der andere Materialanschlag ist am Fahrwerk befestigt und damit immer an die Länge des Werkstücks angepasst.Beide Materialanschläge sind sowohl für Stoß- und Spaltschweißung geeignet.Pos. 3 Automatisches Spannschloss: Der Unterholm und die beiden Oberholme werden über ein Spannschloss (elektrisch)mit einer 2-Hand-Bedienung betätigt und pneumatisch geschlossen.Pos. 4 Der Aufnahmeholm, geeignet für die Materialaufnahme, ist höhenverstellbar.Damit ist die Möglichkeit gegeben, verschiedene Materialdicken in das Spannbett einzubringen. Das Einstellen desHolms auf die verschiedenen Materialdicken wird von der Firma Merkle vorgenommen.Pos. 5 Automatische vertikale Brennerzustellung.Pos. 6 SPS-Steuerung: Die Elektrik beinhaltet eine SPS-Steuerung, montiert im Maschinenkörper undbedienbar am Fahrwerk im Handbereich.Optionen:> Formiergaseinrichtung Decklage> Werkstück-Hubtisch-Vorrichtung
Preis *auf Anfrage* Der Artikel ist im Shop nicht verfügbar.
MERKLE
Längsnaht-Schweissspannvorrichtung ME 4001-F
Die Längsnahtschweissanlage Typ ME 4001-F wird serienmäßig mit 4000 mm Schweisshub gefertigt (siehe technische Daten).Die Anlagen bestehen aus einer massiven Stahlkonstruktion. Die Schweißbewegung erfolgt über einLängsfahrwerk perfekt spielfrei im Anlauf und in der Längsführung.Die Pneumatik und Elektrik ist kompakt ohne zusätzlichen Platzaufwand im Maschinenaufbau installiert.Das Spannen der Bleche und Rohre erfolgt über viele Einzelspannbacken, die maßgenau montiert sind undpneumatisch und elektrisch betätigt werden. Die Bedienung erfolgt über 2 Fußschalter.Serienmäßig beinhalten die Längsnahtschweißspannvorrichtungen die Positionen 1 - 6:Pos. 1Zentrale Backenzustellung: Beide Backenreihen können der Materialdicke im Abstand angepasst werden.Pos. 2 Die Anlage verfügt über zwei Materialanschläge, die elektrischpneumatisch betätigt werden. Ein Anschlag ist am Schweißnahtbeginn montiert. Der andere Materialanschlag ist am Fahrwerk befestigt und damit immer an die Länge des Werkstücks angepasst.Beide Materialanschläge sind sowohl für Stoß- und Spaltschweißung geeignet.Pos. 3 Automatisches Spannschloss: Der Unterholm und die beiden Oberholme werden über ein Spannschloss (elektrisch)mit einer 2-Hand-Bedienung betätigt und pneumatisch geschlossen.Pos. 4 Der Aufnahmeholm, geeignet für die Materialaufnahme, ist höhenverstellbar.Damit ist die Möglichkeit gegeben, verschiedene Materialdicken in das Spannbett einzubringen. Das Einstellen desHolms auf die verschiedenen Materialdicken wird von der Firma Merkle vorgenommen.Pos. 5 Automatische vertikale Brennerzustellung.Pos. 6 SPS-Steuerung: Die Elektrik beinhaltet eine SPS-Steuerung, montiert im Maschinenkörper undbedienbar am Fahrwerk im Handbereich.Optionen:> Formiergaseinrichtung Decklage> Werkstück-Hubtisch-Vorrichtung
Preis *auf Anfrage* Der Artikel ist im Shop nicht verfügbar.
MERKLE
Längsnahtschweissanlage Typ 121.426
Die Längsnahtschweißanlage Typ 121.426 ist mit folgende Automatenbauteile ausgerüstet:1x Laufschienenhalterpaar 1x Laufschienenhalter zur Erweiterung um je 4m2x Laufschiene 4m (erweiterbar um jeweils 4m)1x Fahrwerk ME LM 2.1 2x Energiekettenauflage pro 4m Laufschiene 1x Energiekette für 4m Laufschiene 1x Energiekettenerweiterung, für je 4m Laufschienenerweiterung1x Schweißkopfausleger 2x Kreuzschlitten LS-Serie, kombiniert aus: -LS 750.2 / -LS 625 .2 2x MIG/MAG Brennerzustellung für Abtastung (ohne Taststift und Maschinen-Schweißbrenner)2x Taststift TK15 2x Schwenkeinrichtung für Brennerzustellung mit Abtastung
Preis *auf Anfrage* Der Artikel ist im Shop nicht verfügbar.